Assistierte Ausbildung [AsAflex]

Die Assistierte Ausbildung [AsAflex] steht für einen flexiblen Ansatz in der Ausbildungsförderung, der eine reguläre betriebliche Berufsausbildung mit umfassenden Vorbereitungs- und Unterstützungsangeboten flankiert. Die gleichzeitige Beratung und Unterstützung der Betriebe bei der Anbahnung und Durchführung der Ausbildung ist zentraler Bestandteil des Konzepts.

Weitere Informationen finden Sie auch unter unserer AsAflex-Homepage: www.unterstuetzung-lohnt-sich.de  

Zielgruppe

Förderungsfähig sind junge Menschen, die ohne die Förderung eine betriebliche Berufsausbildung nicht beginnen, fortsetzen oder erfolgreich beenden können.

Ziele

  •  Stabilisierung des Ausbildungsverhältnisses und Sicherung des Ausbildungsabschlusses

Inhalte & Leistungen

Dienstleistungen für Teilnehmer:

  • individuelle Förderung
  • Alltagshilfen und entwicklungsfördernde Beratung
  • Lern- und Austauschangebote mit anderen Azubis,
  • [fachtheoretischer] Stütz- und Förderunterricht
  • Krisenintervention- und Konfliktbewältigung
  • spezielle Trainings [z. B. Knigge für Azubis] und erlebnispädagogische Angebote
  • enge Abstimmung mit allen an der Ausbildung Beteiligten
  • Informationen über den regionalen Arbeitsmarkt
  • Unterstützung beim Übergang in Beschäftigung

Dienstleistungen für Betriebe:

  • Begleitung im Betriebs- und Ausbildungsalltag
  • Gespräche zum frühzeitigen Erkennen von Schwierigkeiten und Handlungsbedarfen
  • Unterstützung der betrieblichen Ausbilder/-innen
  • Zielgruppengerechte Ausbildungsmethoden | Ausbildercoaching
  • Unterstützung bei der Beantragung von Fördermitteln und administrativen Tätigkeiten
  • Koordination der verschiedenen Lernorte

Dauer & Verlauf

Phase 2:

Diese Phase umfasst die gesamte Dauer der Ausbildung.

Förderung

Die Förderung erfolgt durch die Agentur für Arbeit und/oder den Träger der Grundsicherung [Jobcenter].

Kontakt