Koblenz

Umschulung Industriemechaniker/-in

Die Umschulung Industriemechaniker/-in umfasst die fachtheoretische und fachpraktische Ausbildung zum/zur Industriemechaniker/-in. Sie schließt mit der Prüfung vor der IHK ab. Die Inhalte der Umschulung orientieren sich am Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zum/zur Indust-riemechaniker/-in und den Rahmenlehrplänen für die Berufsausbildungen im Metallbereich.

Umschulung Maschinen- und Anlagenführer/-in

Die Umschulung umfasst die fachtheoretische und fachpraktische Ausbildung zum/zur Maschinen- und Anlagenführer/-in. Sie schließt mit der Prüfung vor der IHK ab. Die Inhalte der Umschulung orientieren sich am Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zum/zur Maschinen- und Anlagenführer/-in und den Rahmenlehrplänen für die Berufsausbildungen im Metallbereich.

Umschulung Zerspanungsmechaniker/-in

Die Umschulung umfasst die fachtheoretische und fachpraktische Ausbildung zum/zur Zerspanungsmechaniker/-in. Sie schließt mit der Prüfung vor der IHK ab. Die Inhalte der Umschulung orientieren sich am Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zum/zur Zerspanungsmechaniker/-in und den Rahmenlehrplänen für die Berufsausbildungen im Metallbereich.

Unterstützte Beschäftigung

Immer wieder werden Personen mit gravierenderen Leistungseinschränkungen an Werkstätten für behinderte Menschen verwiesen, die mit einer gezielten individuellen Förderung durchaus Chancen auf eine Eingliederung in den allgemeinen Arbeitsmarkt haben.

Weiterbildungen mit der IBB AG

In Kooperation mit dem Institut für Berufliche Bildung [IBB AG] bietet das BWRW eine Vielzahl von AZAV zertifizierten Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen an. Unser Angebot reicht beispielsweise von kurzen EDV-Schulungen über Anpassungsqualifizierungen bis hin zu zweijährigen Umschulungen.

YESKO! - Die Mitarbeiterberatung

Jedes Unternehmen wird mit erkrankten Mitarbeiter/-innen konfrontiert. So nimmt beispielsweise die Zahl der Arbeitnehmer/-innen mit psychischen Erkrankungen und Rückenleiden stetig zu. Weitere Herausforderungen für Unternehmen können Suchtmittelabhängigkeiten, Konflikte am Arbeitsplatz, Stress oder „Burnout“ der Beschäftigten sein.