Mit der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme [BvB] verbessern wir die Chancen junger Menschen auf eine Ausbildungs- oder Arbeitsstelle.
Mehr...
In drei Bezirken der Agentur für Arbeit bietet das Bildungswerk der rheinland-rheinhessischen Wirtschaft [BWRW] ein besonderes Beratungs- und Unterstützungsangebot für Arbeitgeber. Mit den Einheitlichen Ansprechstellen für Arbeitgeber [EAA] unterstützen wir die Unternehmen bei der Einstellung von Menschen mit Schwerbehinderung.
Mehr...
Individuelle Förderung in der Ausbildung [IFA] richtet sich an Menschen mit besonderem Förderbedarf zu Beginn und während einer betrieblichen Ausbildung/Umschulung und bietet eine einzelfallbezogene, individuelle Unterstützung.
Mehr...
Sie möchten sich beruflich verändern oder den [Wieder-] Einstieg ins Berufsleben vorbereiten? Unser individuelles Coaching bietet Ihnen Unterstützung bei der Optimierung Ihrer Bewerbungsunterlagen sowie der Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche und Auswahlverfahren.
Mehr...
MONTE [Motivieren, Orientieren, Neue Talente entdecken] ermöglicht Jugendlichen und jungen Erwachsenen, ihren Alltag neu zu strukturieren und unterstützt sie bei Schwierigkeiten in allen Lebenslagen. Hierfür stehen ihnen Sozialpädagog*innen, Ausbilder*innen, Kunsttherapeut*innen und psychologische Berater*innen zur Seite.
Mehr...
Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen, die beruflich wieder Fuß fassen möchten und ihren bisherigen Beruf aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausüben können, brauchen spezifische Unterstützung in ihrer beruflichen Neuorientierung.
Mehr...
RehaProfiling
Diagnostik beruflicher Potenziale
RehaPro ist ein zweiwöchiges, diagnostisches Angebot, das sich an Menschen richtet, die ihren Beruf aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausüben können. Wir unterstützenSie dabei, einen auf Ihre Bedürfnisse und Fähigkeiten zugeschnittenen Weg zu finden, der Ihnen eine Rückkehr in die Berufstätigkeit ermöglicht.
Mehr...
RehaProfiling+
Diagnostik beruflicher Potenziale
RehaPro+ ist ein vierwöchiges, diagnostisches Angebot, das sich an Menschen richtet, die ihren Beruf aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausüben können und sichintensive, spezifische Begleitung wünschen. Wir unterstützen Sie z.B. dabei, die Herausforderungen einer Potenzialanalyse zu meistern und eine Qualifizierung zu finden, die Ihren Fähigkeiten wie auch Bedürfnissen entspricht.
Mehr...
Durch den sich beschleunigenden technologischen und ökologischen Wandel in der Arbeitswelt wächst bei Erwerbstätigen die Notwendigkeit von betrieblichen und außerbetrieblichen Qualifizierungsangeboten.
Mehr...
Die Umschulung umfasst die fachtheoretische und fachpraktische Ausbildung. Sie schließt mit der Prüfung vor der IHK ab. Die Inhalte der Umschulung orientieren sich am Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik und den Rahmenlehrplänen für die Berufsausbildungen im Metallbereich.
Mehr...